06.11.2024

Schwerpunkt Maßnahmen


08:30 Uhr Registrierung und Come together




09:00 - 11:00 Uhr: So geht Klimawandelanpassung!

Naturgefahren-im-Klimawandel-Award

Naturgefahren in Städten & Gemeinden:
Best Practices für Prävention und Bewältigung auf kommunaler und regionaler Ebene

Vorträge:
- Mathilde Muhrer, Marktgemeinde Öblarn/ Wassererlebnis Öblarn (Steiermark): „Wassererlebnis Öblarn/Augelände Öblarn; Titel: "Präventionserfahrung zum Anfassen und Mitmachen!“

- Martin Gebeshuber, KLAR! Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen (Steiermark): "Waldbrandgefahr in der Steirischen Eisenwurzen – Maßnahmen kurz skizziert!“

- Markus Plank, KLAR! Dechantskirchen & Vorau gemeinsam mit Rainer Leitner, KLAR! Bucklige Welt-Wechselland (Steiermark/ Niederösterreich - KLAR! und Bundesländer-übergreifendes Tandem-Projekt mit KLAR! Bucklige Welt-Wechselland, KLAR! Oberes Feistritztal und KLAR! Joggland"): "Klimawandelbedingte Waldbrandvermeidung und -bekämpfung im Jogl- und Wechselland

- Elke Müllegger, KLAR! Tiebeltal und Wimitzerberge (Kärnten): "Waldbrandprävention in Theorie und Praxis für die (Jugend-)Feuerwehren des Bezirks Feldkirchen“

Moderation: Natalie Prüggler (KLAR! Zukunftsregion Ennstal)

Nur gemeinsam geht’s! Zur effektiven Umsetzung von Präventionsmaßnahmen und für ein erfolgreiches Krisen- und Katastrophen-Management bedarf es der Einbindung aller relevanten Akteure auf kommunaler und regionaler Ebene. Im Rahmen dieser Session werden hervorragende Umsetzungsbeispiele und Herangehensweisen aus den österreichischen Klimawandelanpassungs-Modellregionen (KLAR! Regionen) sowie aus Gemeinden und Städten präsentiert und diskutiert.

10:45 Uhr: Verleihung Naturgefahren-im-Klimawandel-Award



11:00 - 11:30 Uhr Pause



11:30 - 13:00 Uhr Session 4:
Maßnahmen und Instrumente für den Wiederaufbau und die langfristige Vorsorge

Keynote: Raumplanung und Schutzwald, Barbara Steinbrunner (TU Wien, Institut für Raumplanung)

Panel:

• Kilian Heil (Wildbach- und Lawinenverbauung, Schutzwaldpolitik und Waldbrandprävention)
• Maria Papathoma-Köhle (BOKU, Institut für Alpine Naturgefahren)
• Peter Lepkowicz (Stadt Wien, MA49 Klima, Forst- und Landwirtschaftsbetrieb)
• Barbara Steinbrunner (TU Wien, Institut für Raumplanung)
• Gabriel Lang (NÖ Energie- und Umweltagentur GmbH)
• Gerhard Sirucek (UNIQA Sustainable Business Solutions GmbH)



13:00 - 14:00 Uhr Mittagspause



14:00 - 17:00 Uhr Exkursion


Ein strategisches Ziel, das der NÖ Landesfeuerwehrverband bereits über Jahre hinweg konsequent verfolgt, ist das NÖ Feuerwehrwesen für die effektive Bekämpfung von Vegetationsbränden in Zeiten der fortschreitenden Klimaerwärmung adäquat zu rüsten. Die Exkursion im Zuge der Naturgefahrentagung 24 führt die interessierten Teilnehmer*innen auf das Übungsgelände des NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrums, wo der NÖ Landesfeuerwehrverband seine Fähigkeiten im Bereich der Vegetationsbrandbekämpfung umfassend präsentieren und tiefe Einblicke in die Arbeitsweisen der Feuerwehren und Sonderdienste im Vegetationsbrandeinsatz gewähren wird.