Naturgefahren-im-Klimawandel-Award

Bild: Preisverleihung 2024, Copyright: Geosphere Austria

Die Auszeichnung ging an die vier KLAR!-Manager:innen Anja Wutte, Helmut Wagner, Markus Plank und Rainer Leitner für ihr Bundesländer-übergreifendes Tandem-Projekt „Klimawandelbedingte Waldbrandvermeidung und -bekämpfung im Jogl- und Wechselland“ mit den KLAR! Regionen „Dechantskirchen & Vorau“, „Bucklige Welt-Wechselland“, „Klimaffites Oberes Feistritztal“ und „Erholungsregion Joglland“.


Beim "Naturgefahren im Klimawandel Award" werden Vorreiterregionen/Vorreiterstädte oder herausragende Projekte mit Bezug auf Naturgefahren im Klimawandel ausgezeichnet.


Der Award wird seit 2021 gemeinsam vom Klima- und Energiefonds und der GeoSphere Austria im Rahmen der Naturgefahrentagung verliehen. Gesucht werden dabei Maßnahmen oder Aktivitäten, die die Resilienz gegenüber Katastrophen- oder Naturgefahrenereignissen in Gemeinden, Städten und Regionen nachhaltig erhöhen. Die Maßnahmen können in jeder Phase des Katastrophenmanagement Zyklus (Vermeidung, Vorsorge, Bewältigung oder Wiederherstellung) verortet sein sowie das Thema Bewusstseinsbildung bearbeiten, also zum Beispiel:

  • innovative Aufklärungsarbeit zur Erhöhung des Selbstschutzes in der Bevölkerung,
  • umfangreiche Fortbildungsmaßnahmen zum Katastrophenmanagement für Einsatzkräfte,
  • gezielter Rückbau von und der Verzicht auf neue Versiegelungsflächen oder
  • zukunftsweisende, mutige Beschlüsse im Gemeinderat

und viele weitere …

Als Auszeichnung winken ein Preis des Klima- und Energiefonds inkl. Öffentlichkeitsarbeit über die Maßnahme sowie ein Jahr lang gratis Wetter-Warnungen direkt per SMS von der GeoSphere Austria.